Liebe
Codefor-Community,
am 6. November 2020 laden wir, gemeinsam mit der
Körber-Stiftung, zum vierten Mal in Folge zum Forum Offene
Stadt ein. Dieses Jahr wird die Veranstaltung remote
stattfinden. Unter dem Fokus "Partizipativ, digital,
nahhaltig" haben wir ein buntes Programm zusammengestellt, um
Verwaltungsfachleute, die Civic-Tech-Community und andere
Interessierte rund um das Thema Open Government in
Krisenzeiten zusammenzubringen.
Wir freuen uns sehr, dass wir einige aus unserer Community als Speaker:innen gewinnen konnten. Das vollständige Programm findet ihr unter https://offenestadt.info/#programm. Wir möchten den niedrigschwelligen Charakter des Formats gerne beibehalten und haben deshalb auch Raum und Zeit eingeplant, dass die Teilnehmenden untereinander sowie mit den Referent:innen ins Gespräch kommen können. Damit ihr euch an den Gesprächen und den Workshops beteiligen könnt, braucht es eine Anmeldung. Wir schicken euch dann die Zugangsdaten für die Räume zu. Die Anmeldung läuft über das System der Körber-Stiftung: https://www.koerber-stiftung.de/?id=2393
Besonderer Dank gilt auch dieses Jahr dem engagierten Team von Code for Hamburg, die uns bei allen inhaltlichen und technischen Fragen beraten und unterstützen.
Bei
Fragen zum Programm könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Bis dahin und viele Grüße
Claudia
-- Claudia Jach Projektmanagerin Code for Germany Bürozeiten Mo-Do Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Singerstraße 109, 10179 Berlin www.okfn.de | info@okfn.de | @okfde +49 30 57703666 2 | Fax: +49 30 57703666 9 Wir setzen uns für offenes Wissen ein – helfen Sie uns dabei! http://www.okfn.de/spenden Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. IBAN: DE 36 4306 0967 1173 8932 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: Spende »Projektname« Die Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. ist als gemeinnütziger Verein durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar.