Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch drauf aufmerksam machen, dass der
Beteiligungsprozess für den 2. Nationalen Aktionsplan Open
Government in Deutschland jetzt gestartet ist. Dafür nutzt die
Bundesregierung eine open
source plattform. Dort kann jede*r Vorschläge einreichen,
welche die Bundesregierung + Verwaltung offener, transparenter und
partizipativer machen würden.
Ich wollte euch das nochmal per Email schicken, da es bei Twitter
/ Slack oft untergeht und eine wichtige Sache ist. Open Government
ist sehr breit gefasst: hier können sowohl Ideen aus dem Bereich
Nachhaltigkeit, Technologie, Bildung und Beteiligung als auch aus
Open Data, Transparenz, Informationsfreiheit eingereicht werden.
Der Prozess ist von der Bundesregierung für Bundespolitik +
Verwaltungen. Es gibt aber im Tool nochmal explizit den Bereich
"Landes-, Regional- und Kommunalebene". Hier können also auch
regionale Ideen eingereicht werden.
Der Beteiligungsprozess ist sinnvoll, je mehr gute Ideen (mit
guten Argumenten) dort eingebracht werden, desto höher sind die
Chancen, dass davon Dinge umgesetzt werden.
Alle Infos zusammengefasst hier meinem Blogpost.
Ich würde mich freuen wenn ihr die Info in euren Netzwerken
streut. Auch wenn wir z.T. von der Bundesregierung enttäuscht
sind, wollen wir in diesem Prozess nochmal voll durchstarten und
gutes Input sammeln! Das stärkt auch die Verhaldungsposition der
Zivilgesellschaft.
-- Michael Peters Projektleitung Code for Germany | Open Government Netzwerk Open Knowledge Foundation Deutschland Tel: +49 30 577036660 Twitter: @miguelitoj89 https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/