Hallo ihr Lieben,
ich habe einen ausführlichen Blog Post zur anstehenden Wahl des
Community Rats geschrieben. Bitte schaut doch mal rein und überlegt ob
ihr euch nicht bewerben möchtet! Ich würde mich sehr freuen!
https://codefor.de/blog/Wahl-Community-Rat.html
Außerdem müssen alle Menschen die wählen wollen, sich auf der internen
Code For Germany Mailingliste
<https://mlists.okfn.de/cgi-bin/mailman/listinfo/codeforde> eintragen,
ihr bekommt dann im Januar einen Link über den ihr wählen könnt, dazu
später mehr.
Liebe Grüße,
Michael
--
Michael Peters
Projektleitung
Code for Germany | Open Government Netzwerk
Open Knowledge Foundation Deutschland
Tel: +49 30 577036660
Twitter: @miguelitoj89
https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/
Hallo Ihr Lieben,
Hier ein paar Updates aus dem CFG Universum! Wir hatten ja Anfang
September unser Lab Treffen hier in Berlin und daraus sind einige
Dokumente und Ideen entstanden, auf die ich hier nochmal eingehen möchte.
Code of Conduct
Wie zuvor angekündigt, haben wir unseren Code of Conduct und unser
Missionstatement überarbeitet. Die aktuelle Version findet ihr hier:
Dokument
<https://drive.google.com/open?id=1O8S4pDXitjmwhbd4Z54ltHYvNUMcHcCTNMCClEE4I…>.
Bitte schaut es euch an und kommentiert nochmal wenn ihr etwas ändern
möchtet. Bis zum Mittwoch 24.10.2018 stelle ich das jetzt nochmal zur
Diskussion, wenn es dann keine Einsprüche mehr gibt, gilt es als
angenommen und kommt auf die Webseite. Hiermit würden wir auch den
Aufbau eines Community-Rats anstreben, dass wäre dann ein nächster
Schritt für uns.
Zusammenarbeit CFG und OKFIn den Community Calls kam immer wieder die
Frage nach einem “Leistungskatalog” auf, was die OKF den Labs eigentlich
bietet. Damit ihr das in Zukunft in einem Dokument nachlesen könnt, habe
ich dieses Dokument
<https://drive.google.com/open?id=13K9rmtP7ALqQ4NBiAkckww2GC8FfmjRwqX4_-Swyj…>aufgesetzt.
Gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Nadine haben wir beim Lab
Workshop darüber gesprochen. Schaut es euch in Ruhe an und kommentiert
wenn ihr Fragen/Anmerkungen habt.
Server
Außerdem haben wir über die Nutzung der OKF-Server durch die Community
gesprochen. Hierfür gibt es ein zusammenfassendes Pad:
https://pad.okfn.de/p/cfg-serverWir würden als OKF gerne genug Raum und
Platz für euch zur Verfügung stellen, benötigen dafür aber mehr Infos
über eure Anforderungen. Tragt doch bitte eure Projekte und die
technischen Details hier im Sheet
<https://docs.google.com/spreadsheets/d/1mBkEua4KsRIh9gIdzPM36i4T3d3_r3u5BxJ…>ein,
damit wir eine Datenbasis haben. Hierbei handelt es sich nicht nur um
Projekte, die schon auf OKF Servern laufen, sondern auch solche, die ihr
gerne nicht privat hosten würdet. Weitere Diskussion gerne im
#codeforde-server channel.
Email Adressen
Es kam der Wunsch auf, lab(a)codefor.de Email Adressen aufzusetzen, die
auch als richtiges Postfach genutzt werden können. Wenn ihr das gerne
möchtet, meldet euch bei Gregor (admin(a)okfn.de) unserem OKF Admin und
setzt mich in den CC. Bitte direkt mit dem Hinweis wer sich um das
Postfach kümmert, das können auch mehrere Personen sein.
Impressum
Wir haben auch nochmal über die DSGVO und das Impressum gesprochen. Nach
Absprache ist es für eure Code For Germany Projekte weiterhin möglich,
die OKF im Impressum aufzuführen. Allerdings müsst ihr das bitte kurz
mit mir (michael.peters(a)okfn.de <mailto:michael.peters@okfn.de>) und
unserem OKF Admin Gregor (admin(a)okfn.de <mailto:admin@okfn.de>)
absprechen. Gregor würde sich dann die jeweilige Seite anschauen, damit
wir wissen für was wir uns da verantwortlich machen ;)
*Community Call*
Ich schlage einen nächsten Community Call für Anfang November vor:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/CFG_Community_Call_/ Für alle die Lust
und Zeit haben!
Liebe Grüße,
Michael
--
Michael Peters
Code for Germany | Open Government Netzwerk
Open Knowledge Foundation Deutschland
Tel: +49 30 577036660
Twitter: @miguelitoj89
https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/
Hallo Ihr Lieben,
das Lab Wochenende fand letztes Wochenende vom 31.08 - 02.09 in Berlin
statt und war ne ganz feine Sache! Für einen kleinen Bericht dazu schaut
gerne auf unseren Blog
<https://codefor.de/blog/Unser-Lab-Workshop-2018.html>.Damit wir alle
auf dem selben Stand bzgl. der dort geführten Diskussionen sind, folgt
ein ausführliches Update.
Zusammenarbeit OKF & Labs
Es war ja schon in den letzten Community Calls angeklungen, dass eine
Liste mit den “Leistungen”, welche die OKF für die Labs bietet
wünschenswert wäre. So ein Dokument
<https://docs.google.com/document/d/13K9rmtP7ALqQ4NBiAkckww2GC8FfmjRwqX4_-Sw…>haben
wir aufgesetzt und beim Workshop besprochen. Darin soll festgehalten
werden, was die OKF für die Labs leisten kann und wo wir bisher an
unsere Grenzen stoßen.
Server
Wir haben nochmal über die Server Frage gesprochen, da viele Labs
Projekte auf ihren eigenen Servern hosten und auch dafür zahlen. Wir
würden euch gerne den Platz bereitstellen, den ihr benötigt. Aktuell
haben wir einen 32 Ram Server mit einer VM. Damit wir gemeinsam mit
unserem Admin Gregor überlegen können, wie wir am besten aufrüsten,
möchten wir gerne wissen, welche Anforderungen ihr habt. Dazu poste ich
bald nochmal ein Dokument, indem ihr eure Projekte eintragen könnt. Wir
würden dann mal einen Vorschlag vorbereiten und danach nen Call dazu
organisieren.
Email Adressen
Es kam der Wunsch auf, lab(a)codefor.de <mailto:lab@codefor.de>Email
Adressen aufzusetzen, die auch als richtiges Postfach genutzt werden
können. Wenn ihr das gerne möchtet, meldet euch bei Gregor
(admin(a)okfn.de <mailto:admin@okfn.de>) unserem OKF Admin und setzt mich
in den CC. Bitte direkt mit dem Hinweis wer sich um das Postfach
kümmert, das können auch mehrere Personen sein.
Code of Conduct & Mission Statement
Wie zuvor angekündigt und verschickt, haben wir uns den Code of Conduct
nochmal angeschaut und überarbeitet. Ebenso unser “Mission Statement”,
also wofür Code For Germany steht. Das Dokument
<https://docs.google.com/document/d/1O8S4pDXitjmwhbd4Z54ltHYvNUMcHcCTNMCClEE…>
geben wir jetzt nochmal zur Diskussion frei, also beteiligt euch gerne
oder fragt nach, wenn ihr fragen habt. Ich werde eure Kommentare dann
nach meinem Urlaub (ab 08.10) dann nochmal einarbeiten und das Dokument
für eine letzte Kommentierungsphase freigeben, wenn es dann keine
wesentlichen Fragen mehr gibt, gilt es als angenommen.
Community Rat
Im neuen Code of Conduct steht auch der von euch vorgeschlagene Rat.
Wenn das so bleibt, dann wird es dort kurz- mittelfristig eine Wahl geben.
Code for Germany GDrive
Es gibt einen neuen alten Code for Germany Google Drive
<https://drive.google.com/open?id=0B5bQZxbNri2RSHVHV2Y2WklmeG8>. Ich
habe diesen ein bisschen aufgeräumt. Hier liegen auch die anderen
Dokumente dieser Mail. Ihr könnt dort den Zugang beantragen, einige von
euch sind schon dafür freigeschaltet. Die wesentlichen Dokumenten habe
ich aber für alle sichtbar gestellt.
Thematischer Fokus
Während des Lab Wochenendes haben wir uns überlegt, woran wir im
nächsten Jahr gerne arbeiten möchten. Wir haben uns überlegt, dass es
sinnvoll wäre eine übergreifendes gemeinsames Projekt zu starten, an dem
sich alle Labs beteiligen können, aber gleichzeitig auch weiter an ihren
eigenen Projekten entwickeln können. Wir sind auf den “Open City /
Offene Stadt” Fokus gekommen, als offenen Gegenentwurf zur aktuellen
Smart City Formaten. Wir haben ein Dokument angelegt, in dem wir
gemeinsam Ideen sammeln. Ich werde nach meinem Urlaub weiter an einem
Konzept arbeiten und nach Fundraising Möglichkeiten Ausschau halten.
Liebe Grüße,
Michael
--
Michael Peters
Code for Germany | Open Government Netzwerk
Open Knowledge Foundation Deutschland
Tel: +49 30 577036660
Twitter: @miguelitoj89
https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/
Liebe Labs,
Ich hatte ja bereits im Juli angekündigt, dass ich das Lab Leads Treffen
gerne als eine Chance Nutzen möchte, über eine aktualisierte Version des
Code of Conduct (COC) zu sprechen, damit daran alle teilnehmen können
hier einige Infos.
Als ich im März erstmals den COC gelesen habe, kamen mir direkt ein paar
Fragen: Ist dieser noch aktuell? Was ist ein Lab? Was ist ein Lab Lead?
Zudem war der alte COC <https://codefor.de/code-of-conduct/>für mich
eine Mischung eines Mission Statements (Wofür stehen wir als CFG?) und
eines COC (Wie verhalten wir uns untereinander?).
Deswegen habe ich mir gemeinsam mit Fiona, die mich in meiner Arbeit
unterstützt, den COC nochmal genau angeschaut und einige
Aktualisierungsvorschläge gemacht. Damit es nicht zu unübersichtlich
wird, haben wir eine neue Version
<https://docs.google.com/document/d/1O8S4pDXitjmwhbd4Z54ltHYvNUMcHcCTNMCClEE…>angelegt.
Ein kurzes Mission Statement sowie einen neuen Code of Conduct. Dieser
versucht genauer zu definieren, was ein Lab ist, was ein Lab Lead tut,
was ein Beirat tun würde und was in Konfliktfällen passieren würde.
Ich würde folgendes Vorgehen vorschlagen: Ihr schaut euch den Entwurf in
den nächsten Wochen genauer an und kommentiert, bzw. schlägt Änderungen
vor. Wir machen nächste Woche einen Community Call (Dudle
<https://dudle.inf.tu-dresden.de/CFG_Community_Call_COC/>)und besprechen
schon mal die wesentlichen Fragen. Das als Vorbereitung für den Lab
Leads Workshop. Es sind natürlich alle eingeladen an dem Dokument
mitzuarbeiten.
Beim Lab Leads Workshop besprechen wir nochmal das Dokument (COC und
Mission Statement) und diskutieren etwaige Änderungen. Nach dem Workshop
wird das Dokument nochmal an die gesamte Community getragen und für zwei
Wochen zur Diskussion freigegeben. Danach gilt es als angenommen und der
alte COC wird durch den neuen COC + Mission Statement ersetzt.
Liebe Grüße,
Michael
Alte Version: https://codefor.de/code-of-conduct/
Neuer Entwurf:
https://docs.google.com/document/d/1O8S4pDXitjmwhbd4Z54ltHYvNUMcHcCTNMCClEE…
Dudle Call: https://dudle.inf.tu-dresden.de/CFG_Community_Call_COC/
CFG Mailing List:https://mlists.okfn.de/cgi-bin/mailman/listinfo/codeforde
--
Michael Peters
Code for Germany | Open Government Netzwerk
Open Knowledge Foundation Deutschland
Tel: +49 30 577036660
Twitter: @miguelitoj89
https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/
Hallöchen liebe Labs, es ist wieder so weit: Derzeit läuft die 5. Bewerbungsrunde des Prototype Funds und wir freuen uns wie immer über Einreichungen aus der CFG Community! Die Bewerbungsrunde läuft bis Ende September.
Bis dahin hitzefreie Tage und viel Eis!
Fiona
———
Liebe Labs,
derzeit läuft die 5. Bewerbungsrunde für den Prototype Fund. Diesmal widmen wir uns unter der Überschrift “Maschinen lernen lassen” schwerpunktmäßig Zukunftstechnologien, wie z.B. Künstlicher Intelligenz. Mehr Infos zum Schwerpunkt hier: https://prototypefund.de/2018/07/25/unboxing-themenschwerpunkt-der-5-runde/ <https://prototypefund.de/2018/07/25/unboxing-themenschwerpunkt-der-5-runde/>
Bewerben können sich wie immer Entwickler*innen mit Wohnsitz in Deutschland, die ihre Idee innerhalb von sechs Monaten als Open-Source-Prototypen umsetzen wollen.
In Kürze:
Projektförderung: 47.500€ pro Projekt
Bewerbungsaufwand: Beantworte 8 kurze Fragen zu deinem Projekt.
Voraussetzung: Das Projekt ist Open Source und der Wohnsitz ist in Deutschland
Neuer Themenschwerpunkt: Maschinen lernen lassen – Technologien für die Zukunft.
Bewerbungsschluss: 30. September 2018
Wir wollen besonders Frauen und in der Softwareentwicklung unterrepräsentierte Gruppen dazu ermutigen, Ideen einzureichen.
Alle Infos unter www.prototypefund.de <http://www.prototypefund.de/> & @prototypefund
Bei Fragen: bewerbung(a)prototypefund.de <mailto:bewerbung@prototypefund.de>
---
Fiona Krakenbürger
Lead Program Manager
Prototype Fund
prototypefund.de <http://prototypefund.de/> | @prototypefund
GPG: 0xCB67A117963143FD
Hallo zusammen,
hier nochmal der Hinweis, wenn ihr eine Lab Veranstaltung während der
Code Week machen wollt und dafür ein bisschen Geld abstauben möchtet
(500€) dann meldet euch doch mal bei mir. Die Bestimmungen sind nicht so
eng wie hier aufgelistet und man könnte da m.E. ziemlich einfach was
machen.
z.B. so ein bisschen in die Richtung eines Open Data Day Events wo man
mit den Teilnehmerinnen dann noch bissl coded.
Die Organisatoren vom Haus des Stiftens sind ganz nett. Also wenn
irgendwo Interesse bestünde, kann ich das gerne unterstützen, sagt
Bescheid!
Liebe Grüße,
Michael
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [info(a)okfn.de] Jetzt bewerben - Meet and Code 2018
Datum: Thu, 26 Jul 2018 09:33:38 +0200
Von: Haus des Stiftens gGmbH <no-reply(a)hausdesstiftens.org>
An: info(a)okfn.de
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte *hier*
<http://newsletter.stifter-helfen.de/m/12655390/200242-044594cd5d83447b2d0da…>.
Meet and Code 2018
logo
Bild <http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31910626/7123b609390f4-pcgqc2>
500 Euro Fördergeld für Ihre Organisation
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31910626/7123b609390f4-pcgqc2>
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie wollen Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend die Welt der
Technik sein kann? Sie würden für diese Zielgruppe gerne eine
Veranstaltung zum Thema Programmieren und IT organisieren? Dann sollten
Sie die Initiative Meet and Codekennenlernen!
Meet and Code fördert Events aller Art rund um das Thema Programmieren
während der EU Code Week vom 6. bis 21. Oktober 2018 – mit 500 Euro
Startgeld pro förderungswürdiger Veranstaltung.
Die wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Event:
* Teilnehmer: Von 8 bis 24 Jahre
* Inhalt: Alles rund um IT und Coding
* Zeitraum: 6. bis 21. Oktober 2018
* Bewerbungsschluss: 15. September
Jetzt registrieren »
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31911013/7123b609390f4-pcgqc2>
Bild <http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31910616/7123b609390f4-pcgqc2>
Train-the-Trainer-Programm
Sie brauchen noch Inspiration bei der Vermittlung von digitalen Themen
an Kinder und Jugendliche? Meet and Code bietet dieses Jahr zum ersten
Mal kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Online-Fortbildungen an. Das
sogenannte Train-the-Trainer-Programm vermittelt digitale und
didaktische Fähigkeiten ganz ohne Vorkenntnisse zu den Themen Scratch,
Calliope Mini und App-Entwicklung.
Bewerben Sie sich jetzt »
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31910616/7123b609390f4-pcgqc2>
Neu: 2.500 Euro Preisgeld
Dieses Jahr suchen wir in allen teilnehmenden Ländern nach den
kreativsten Veranstaltungsideen und originellsten Umsetzungen. Der neue
Meet and Code Award wird in drei Kategorien verliehen: Kick and Code,
Innovation und Diversity. In jeder Kategorie erhalten die
Erstplatzierten 2.500 Euro Preisgeld.
Zum Award »
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31910617/7123b609390f4-pcgqc2>
Bild <http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31910617/7123b609390f4-pcgqc2>
Rückblick: Meet and Code 2017
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31911014/7123b609390f4-pcgqc2>
Gemeinsam haben wir viel erreicht - mit 599 Events in 280 Städten und
fast 30.000 Teilnehmern war Meet and Code im letzten Jahr ein voller
Erfolg. Wir freuen uns schon auf die kommenden Events!
Bild <http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31911014/7123b609390f4-pcgqc2>
Bild
Haus des Stiftens ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles
Engagement erleichtern und so zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür
entwickelt es gemeinsam mit verschiedenen Partnern Angebote für kleine
und mittelgroße Stifter, Vereine und andere Non-Profits.
Folgen Sie uns
facebook
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31909630/7123b609390f4-pcgqc2>
twitter
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31909631/7123b609390f4-pcgqc2>
youtube
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31909632/7123b609390f4-pcgqc2>
Wenn Sie sich für andere Themenschwerpunkte interessieren oder unseren
Newsletter (an: info(a)okfn.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie
ihn *hier*
<http://newsletter.stifter-helfen.de/c/31909633/7123b609390f4-pcgqc2>
kostenlos um- bzw. abbestellen.
Haus des Stiftens gGmbH, Landshuter Allee 11, 80637 München, Deutschland
+49 (0)89 / 744 200 210, info(a)hausdesstiftens.org, www.hausdesstiftens.org
Geschäftsführer: Philipp Hof, Register: Nürnberg 16303, USt-IdNr.: DE
239193137
Hallo zusammen,
da in der zweiten Jahreshälfte viele Veranstaltungen stattfinden werden
und es bei Slack schnell untergeht. Hier eine Übersicht!
Außerdem wollte ich nochmal darauf hinweisen, dass sich der Code For
Germany Blog sehr über Beiträge freut ;) Wenn Ihr also auf einer
Veranstaltung wart, gerade an einem spannenden Projekt arbeitet oder
einfach so ein paar Gedanken mitteilen möchtet, schreibt gerne etwas!
Ich unterstütze gerne und lese die Beiträge gegen.
*Code Week EU*
Vom 6 - 21. Oktober findet die CodeWeek.eu <http://codeweek.eu/> statt.
Es werden überall in der EU Coding Events organisiert. Es gäbe die
Möglichkeit über Stifter-Helfen.de dort 500€ für eine Veranstaltung
abzugreifen. Damit könnte man sich zum Beispiel ein kleines Catering
organisieren. Bei so einer Code Week Veranstaltung muss nicht die Welt
neu erfunden werden, sondern es könnte ein größerer offener Lab Abend
organisiert werden, der dann im Rahmen der Code Week stattfindet.
Gibt es hier Labs die daran Interesse hätten? Dann würde ich nochmal bei
den Zuständigen nachhaken, ich hatte letzte Woche bereits mit einem von
denen gesprochen. Das Geld könnte dann via OKF an die Labs fließen.
*Bits und Bäume*
Gemeinsam mit einem Konsortium verschiedener Organisationen (BUND,
Netzpolitik, FIF, IÖW...) organisieren wir von der OKF die Bits und
Bäume <https://bits-und-baeume.org/en> Konferenz. Bei der Konferenz geht
es darum die Aspekte Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen zu
denken und die Communities zusammenbringen.
Diese findet vom 17. -18. November in Berlin statt. Leider zeitgleich
mit dem OKNRW Barcamp in Wuppertal.
Vielleicht ist es dennoch für die eine oder andere Person interessant.
Bis zum 19. August ist der Call for Papers
<https://bits-und-baeume.org/call/en> online, wenn ihr euch dort
bewerbt, können auch Fahrtkosten übernommen werden.
*WikiCon*
Die WikiCon <https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2018>
findet vom 5-7. Oktober in St. Gallen statt. Das ist ebenfalls ein sehr
spannendes Event und Reisekosten werden da auch übernommen.
Anmeldeformular wird im laufe des Julis hochgeladen.*Code For All
Summit*Der Code for All Summit findet vom 8-12. Oktober in Bukarest
statt. Dabei kommen alle Ableger von Code For auf der ganzen Welt
zusammen für eine Konferenz! Ich habe die Pressemitteilung dazu auf
deutsch übersetzt und auf unseren Blog <https://codefor.de/blog/>
gestellt. Auch hier wird noch ein Call for Papers folgen, über den dann
auch Reisekosten übernommen werden könnten.
*Kommunale Open Government Konferenz**
*Am 04. September findet in Köln die 1. Kommunale Open Government
Konferenz <http://oknrw.info/> statt, dabei geht es vor allem darum in
NRW den Verwaltungen Open Government näher zu bringen. Wer Lust und Zeit
hat ist auch dort gerne gesehen, ich werde auch da sein.
Am Montag zuvor (03.09) organisiere ich auch ein Arbeitstreffen des Open
Government Netzwerks ebenfalls in Köln. Wenn Ihr Lust habt, könnt ihr
auch gerne dort vorbeischauen.
Liebe Grüße,
Michael
--
Michael Peters
Code for Germany | Open Government Netzwerk
Open Knowledge Foundation Deutschland
Tel: +49 30 577036660
Twitter: @miguelitoj89
https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/
Hallo zusammen,
jedes Jahr gibt ja ein Lab Leads Workshop, wo wir die Code for Germany
Community zusammenbringen um den Austausch untereinander zu fördern,
über die Zukunft zu sprechen und zu hacken!
Letztes Jahr hat es in Bonn stattgefunden, dieses Jahr in Berlin! Ich
habe einen Doodle <https://doodle.com/poll/9h9qcrfw36w8ekhd> angelegt
zwecks Terminfindung und bitte euch sich einzutragen. Ursprünglich
hatten wir den 7-9. September anvisiert, aber da dort einige
Konkurrenzveranstaltungen sind, hätten wir gerne einen Überblick wer
wann Zeit hat! Die Fahrtkosten und Unterbringung kann die OKF übernehmen!
Auch Menschen die sich aktiv engagieren, aber keine Lab Leads sind, sind
herzlich eingeladen! Aus räumlichen Kapazitäten müssen wir das Treffen
allerdings auf 1-2 Personen pro Lab begrenzen. Und wenn ihr 2 Leute
schickt, dann achtet bitte auf die Gender Balance!
Beim Treffen soll es vor allem darum gehen, den Austausch zwischen den
Labs zu fördern und nachzudenken wie und woran wir als Community
weiterarbeiten wollen. Außerdem könnten wir gemeinsam an Projekten
arbeiten.
Deswegen habe ich mit Fiona überlegt, dass wir eine Überarbeitung
unseres Code of Conducts <https://codefor.de/code-of-conduct/>
anstreben, da dieser mittlerweile schon einige Jahre alt ist. So könnten
wir auch die neue Idee eines Community "Beirats" integrieren!
Wer Lust hat daran mitzuarbeiten, kann sich einfach bei mir melden! Die
Idee ist die Dokumente schon vor dem Workshop vorzubereiten, sodass wir
dann nur noch darüber abstimmen müssen und auch noch für andere Zeit
haben.
Ich freue mich schon auf euch!
Liebe Grüße,
Michael
--
Michael Peters
Code for Germany | Open Government Netzwerk
Open Knowledge Foundation Deutschland
Tel: +49 30 577036660
Twitter: @miguelitoj89
https://codefor.de/ | https://opengovpartnership.de/